Gewähltes Thema: Unentbehrliche Tools für neue Grafikdesigner. Hier findest du praxisnahe Empfehlungen, kleine Geschichten aus dem Studio-Alltag und konkrete Schritte, damit du sofort loslegen, smarter arbeiten und mit jedem Projekt sichtbarer werden kannst.

Software-Grundausstattung für einen kraftvollen Einstieg

Illustrator-Alternativen wie Affinity Designer liefern starke Vektorwerkzeuge, während Photoshop und Affinity Photo Rastermagie können. Für Layouts glänzen InDesign oder Publisher. Starte mit klaren Aufgaben: Logo? Vektor. Fotoretusche? Raster. Magazin? Layout. So triffst du schnelle, sichere Entscheidungen.

Hardware-Basics: Stabil, schnell, farbtreu

Mindestens 16 GB RAM, besser 32, ein schneller Prozessor und SSD-Speicher sind dein Rückenwind. Große Dateien, viele Ebenen, mehrere Programme – alles läuft smoother. Plane externe SSDs für Projekte und Backups ein. Teile deine aktuelle Konfiguration, wir geben Tipps zur Optimierung.

Hardware-Basics: Stabil, schnell, farbtreu

Ein IPS-Monitor mit guter Abdeckung von sRGB und, wenn möglich, Adobe RGB, macht den Unterschied. Ein Kalibriergerät sorgt regelmäßig für Farbtreue. Ich habe einmal einen Pitch wegen zu kühler Darstellung verloren. Seit der Kalibrierung treffe ich Kundenfarben deutlich zuverlässiger.

Hardware-Basics: Stabil, schnell, farbtreu

Ein kleines Grafiktablett erhöht Präzision beim Retuschieren und Illustrieren. Ergänze eine ergonomische Maus, Handballenauflage und einen verstellbaren Stuhl. Dein Körper ist dein wichtigstes Werkzeug. Verrate uns, welches Tablett dich begleitet, und ob Shortcuts deine Handgelenke entlasten.

Hardware-Basics: Stabil, schnell, farbtreu

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

RGB, CMYK und Sonderfarben verstehen

RGB für Bildschirme, CMYK für Druck – und Pantone für exakt definierte Töne. Lege Profile projektspezifisch fest. Ich speichere Briefing-Notizen direkt mit dem Profil. So bleiben Export, Proof und Druck sauber nachvollziehbar. Fragen? Poste dein letztes Farbproblem, wir lösen es gemeinsam.

Palettentools, die wirklich helfen

Tools wie Adobe Color, Coolors und Khroma generieren harmonische Paletten und testen Kontrast. Exportiere ASE-Dateien für deine Programme. Lege Benennungen fest, die zum Projekt sprechen, nicht nur Nummern. Teile eine Palette mit uns, und wir geben Feedback zur Barrierefreiheit und Wirkung.

Kalibrierte Workflows und Softproofs

Softproofs simulieren Druck auf deinem Monitor. In Verbindung mit Kalibrierung vermeidest du böse Überraschungen. Erstelle Proof-PDFs mit Kommentarfeldern für Kunden. Das spart Runden und Nerven. Abonniere unseren Newsletter für ein Softproof-Checklistenposter zum Ausdrucken.

Typografie und Schriftverwaltung ohne Chaos

FontBase, NexusFont oder Typeface helfen beim Aktivieren, Deaktivieren und Gruppieren. Erstelle Sets nach Projekten, Genres oder Sprachen. Weniger aktive Schriften bedeuten mehr Überblick und Performance. Welche Manager nutzt du? Poste einen Screenshot deiner Ordnerstruktur zur Inspiration.

Ordnerstrukturen mit klaren Meilensteinen

Lege Ordner für Briefing, Assets, Entwürfe, Final, Export an. Versioniere mit Datum und Status: v01_Entwurf, v02_Korrekturen. So erkennt jeder sofort den Stand. Teile deine Struktur als Kommentar, wir posten eine Vorlage zum direkten Kopieren in dein nächstes Projekt.

Cloud, Backup und Offline-Sicherheit

Dropbox, Google Drive oder Syncthing halten Teams synchron. Ergänze lokale Backups und eine wöchentliche externe Sicherung. Ein Stromausfall kostete mich einmal zwei Tage Arbeit. Seitdem läuft 3-2-1-Backup. Abonniere für unsere Schritt-für-Schritt-Backup-Checkliste inklusive Reminder.

Änderungsverlauf ohne Tränen

Arbeite mit Duplikaten nach großen Änderungen und nutze Dateikommentare für Entscheidungen. In Figma helfen Branches und Kommentare. Offline-Projekte profitieren von Protokollen in einer einfachen Textdatei. Verrate uns deinen besten Benennungs-Hack, wir sammeln die Top-Tipps der Community.

Mockups, Prototypen und überzeugende Präsentationen

Mit Smart-Objekten passt du Entwürfe schnell in Plakate, Verpackungen oder Geräte. Achte auf Licht, Schatten, Perspektive. Ein schlichtes Logo wirkte plötzlich premium, als es auf strukturierter Pappe lag. Poste dein Lieblingsmockup, wir analysieren, warum es so glaubwürdig überzeugt.

Mockups, Prototypen und überzeugende Präsentationen

Klicke Wege in Figma, setze Mikrointeraktionen, und teste Inhalte mit echten Texten. Prototypen reduzieren Missverständnisse. Kunden sehen Flows statt statischer Screens. Lade uns zu deinem Prototyp ein, und wir kommentieren gezielt zur Navigationslogik und Leseführung in deinem Design.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Extremedetailer
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.